Der E-Scooter SXT MAX in der eKFV Version ist wohl einer der bekanntesten E-Scooter Modelle des Herstellers SXT. Bekannt durch den Einsatz von diversen Scooter-Sharing-Anbietern ist dieses Modell von deutschen Straßen kaum wegzudenken. Ab sofort ist der SXT MAX auch für jedermann erhältlich und trumpft mit neuen Features für den Endverbraucher auf.
Der SXT MAX ist bedingt durch seine Konstruktion und den hochwertigen Bestandteilen einer der stabilsten und widerstandsfähigsten E-Scooter seiner Klasse. Der verbaute bürstenlose und wartungsfreie Nabenmotor liefert eine starke Nennleistung von 350 Watt. Der integrierte Akku liefert satte 12,8 Ah (460 Wh) Kapazität für eine Reichweite bis zu 40 Kilometer (Je nach Terrain, Zuladung und Fahrweise). Die maximale Geschwindigkeit beträgt 20 km/h. Der SXT MAX verfügt über 10 Zoll Vollgummi-Reifen für ein optimalen Fahrkomfort. Platte Reifen gehören der Vergangenheit an.
Gebremst wird der E-Scooter von zwei unabhängigen Trommelbremsen an der Vorder- und Hinterachse. Zusätzlich ist eine Elektromagnetischen-Bremse verbaut. Das patentierte Kinetic Energy Recovering System (KERS) gewinnt die Bremsenergie über die Elektromagnetische-Bremse zurück und speichert diese im Akku. Durch den gespeicherten Energieüberschuss kann die Reichweite des E-Scooters bis zu 60% erhöht werden. Der Ursprung dieser Technologie liegt in der Formel 1.
Auf dem integrierten Display wird während der Fahrt die Geschwindigkeit in km/h und der aktuelle Ladestand des Akkus angezeigt.
Auch bei widrigen Witterungsbedingungen sorgen die integrierte LED-Beleuchtung sowie Seitenreflektoren für die von der eKFV vorgeschriebene Sichtbarkeit im Straßenverkehr.
Die extrem beständige Rahmenkonstruktion des SXT MAX besteht aus einer hochfesten Aluminiumlegierung. Im Gegensatz und zum großen Vorteil gegenüber der Sharing-Version ist der SXT MAx an der Lenkerstange klappbar. Im zusammengeklappten Zustand kann der E-Scooter bequem im Kofferraum eines PKW verstaut werden. Das Gesamtgewicht des SXT Max beträgt durch die robuste und widerstandsfähigen Bauweise 23 Kilo inkl. Akku.
Durch den praktischen Seitenständer kann der E-Scooter ohne Probleme auf einer ebenen Fläche abgestellt werden.
Um versehentliches und plötzliches Anfahren aus dem Stand zu vermeiden verfügt der SXT Max über einen Kick-Start Modus. Beim Anfahren muss der Fahrer die ersten paar Meter, wie bei einem Tretroller mit dem Fuß ankicken. Nach dem Ankicken übernimmt der Gasgriff die Beschleunigung.
Akkukapazität in Ah |
12.8 Ah (460,8 W) |
STVZO zugelassen |
ja |
Max. Reichweite |
40 km |
Max. Geschwindigkeit |
20 km/h |
Max. Motorleistung |
690 Watt |
Antrieb |
Bürstenloser Nabenmotor |
Akkutyp |
Lithium |
Entnehmbarer Akku zum Laden |
nein |
Maximale Ladezeit (mit geliefertem Ladegerät) |
6 Stunden |
Geschwindigkeitsstufen |
drosselbar auf 10 km/h, 15 km/h und 20 km/h
|
Maximale Zuladung |
120 kg |
Maße (Länge, Breite, Höhe) |
117,8 cm x 50 cm x 119,4 cm |
Maße gefaltet (Länge, Breite, Höhe) |
117,8 cm x 50 cm x 56,7 cm |
Gewicht |
23 kg |
Beschleunigungsbedienung |
Daumengasgriff |
Bremsen |
Elektromagnetisch (vorne) / Trommelbremse (vorne und hinten) |
Reifen |
Drucklose Gummireifen |
Fahrzeugrahmen |
Aluminiumrahmen |
Maximale Lenkerhöhe |
119,4 cm |
Radstand |
91 cm |
Bodenfreiheit |
9 cm |
Kick-Start Funktion |
ja |
Beleuchtung |
LED (Front und Heck) |
Faltbar |
ja |
Betriebsspannung |
36 Volt |
Lieferumfang:
E-Scooter SXT MAX (eKFV Version für STVO zugelassen) inkl. Akku (bereits integriert), Ladegerät und Bedienungsanleitung
Hinweise
Das Mindestalter für das Führen des E-Scooters beträgt 14 Jahre. Für den Einsatz des E-Scooter SXT MAX (eKFV Version für STVO zugelassen) empfehlen wir angemessene Schutzausrüstung. Die Versicherungsplakette bzw. der Versicherungsaufkleber muss gemäß der eKFV separat erworben werden und ist zur Nutzung des E-Scooters auf öffentlichem Grund in Deutschland erforderlich.